top of page

Andreas Armster
16. Feb.1 Min. Lesezeit
Häufigkeitsverteilung
Häufigkeitsverteilung bezeichnet die Zuordnung von absoluten oder relativen Häufigkeiten zu den jeweiligen Merkmalsausprägungen eines...
6
0

Andreas Armster
16. Feb.1 Min. Lesezeit
Relative Häufigkeit
Relative Häufigkeit bezeichnet den Anteil einer bestimmten Merkmalsausprägung an der Gesamtzahl der Beobachtungen. Sie wird berechnet,...
5
0

Andreas Armster
16. Feb.1 Min. Lesezeit
Absolute Häufigkeit
Absolute Häufigkeit bezeichnet die Anzahl der Beobachtungen, in denen eine bestimmte Merkmalsausprägung in einer Stichprobe oder...
2
0

Andreas Armster
16. Feb.1 Min. Lesezeit
Maßzahl
Eine Maßzahl (Kennzahl) ist eine Funktion, die einer Menge von Beobachtungswerten eines Merkmals eine einzelne reelle Zahl zuordnet, um...
2
0

Andreas Armster
14. Feb.1 Min. Lesezeit
Messung
Messung bezeichnet die Zuordnung von Zahlen zu Merkmalsausprägungen, sodass die für die Merkmale von realen Objekten geltenden Relationen...
3
0

Andreas Armster
14. Feb.1 Min. Lesezeit
Merkmalswert
Ein Merkmalswert ist der konkrete Wert einer Merkmalsausprägung, der bei einer statistischen Einheit beobachtet oder gemessen wird. (vgl....
1
0
bottom of page