top of page


Extrinsische Motivation
Extrinsische Motivation liegt vor, wenn Lernende aus äußeren Gründen wie dem Erreichen bestimmter Noten oder dem Vermeiden von Sanktionen...

Andreas Armster
14. Mai1 Min. Lesezeit
3
0


Intrinsische Motivation
Intrinsische Motivation liegt vor, wenn Lernende aus eigenem Interesse und innerer Freude an einer Aufgabe oder einem Thema lernen, ohne...

Andreas Armster
14. Mai1 Min. Lesezeit
1
0


Innovationskompetenz
Innovationskompetenz bezeichnet die Fähigkeit einer Lehrkraft, angesichts des schnellen Wandels in der Arbeitswelt und des Wissens...

Andreas Armster
14. Mai1 Min. Lesezeit
2
0


Partnerschaftliches Verhalten
Partnerschaftliches Verhalten der Lehrkraft bedeutet, Schüler respektvoll und auf Augenhöhe zu behandeln – mit Klarheit, Verlässlichkeit...

Andreas Armster
14. Mai1 Min. Lesezeit
2
0


Reversibles Verhalten
Reversibles Verhalten bedeutet, dass die Lehrkraft sich sprachlich und nonverbal so ausdrückt, wie es auch für die Schüler angemessen und...

Andreas Armster
14. Mai1 Min. Lesezeit
1
0


Didaktische Kompetenz
Didaktische Kompetenz ist die Fähigkeit einer Lehrperson, Lerninhalte lernbezogen auszuwählen, methodisch sinnvoll aufzubereiten und in...

Andreas Armster
14. Mai1 Min. Lesezeit
2
0
bottom of page