top of page


Hilfsstoffe
Hilfsstoffe gehen zwar wie Rohstoffe in das Endprodukt ein, machen jedoch nur einen Nebenbestandteil aus. Sie sind grundsätzlich direkt zurechenbar, werden aber oft aus Wirtschaftlichkeitsgründen als Gemeinkosten behandelt, wenn ihre genaue Erfassung zu aufwendig wäre. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 89) Beispiel: Bei der Herstellung eines Holzstuhls werden kleine Mengen Schrauben und Leim verwendet. Obwohl sie direkt im Produkt stecken, wird ihr Verbrauch meist nicht einzeln e

Andreas Armster
vor 5 Tagen1 Min. Lesezeit


Rohstoffe
Rohstoffe sind Materialien, die im Produktionsprozess zu wesentlichen Bestandteilen des Endprodukts werden. Sie können einem Produkt direkt zugeordnet werden und zählen daher zu den Einzelkosten. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 89) Beispiel: Ein Möbelhersteller verarbeitet Massivholzplatten zu Tischen. Das Holz geht direkt in das Produkt ein und wird deshalb als Rohstoff und damit als Einzelkosten erfasst. Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch

Andreas Armster
vor 5 Tagen1 Min. Lesezeit


Sozialkosten
Sozialkosten sind Personalzusatzkosten, die zusätzlich zu Löhnen und Gehältern anfallen. Sie können gesetzlich vorgeschrieben sein (z. B. Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung), tariflich vereinbart sein (z. B. tarifliche Zuschüsse) oder freiwillig vom Unternehmen geleistet werden (z. B. betriebliche Altersvorsorge). In der Kostenrechnung werden sie meist prozentual auf Löhne und Gehälter zugeschlagen und als Gemeinkosten verrechnet. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 86 f.) B

Andreas Armster
vor 5 Tagen1 Min. Lesezeit


Gehälter
Gehälter sind regelmäßige Entgelte für Angestellte, die üblicherweise Gemeinkosten darstellen, weil ihre Tätigkeiten nicht direkt einem einzelnen Produkt zugeordnet werden können. Nur wenn ein Angestellter unmittelbar an einem bestimmten Erzeugnis mitarbeitet, können Gehälter ausnahmsweise als Einzelkosten verrechnet werden. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 85) Beispiel: Die Sachbearbeiterin in der Verwaltung erhält ein monatliches Gehalt von 3.000 €. Da ihre Arbeit nicht einem

Andreas Armster
vor 5 Tagen1 Min. Lesezeit


Hilfslöhne
Hilfslöhne sind Löhne für Arbeiten, die den Produkten nicht direkt zugerechnet werden können, sondern nur indirekt zum Endprodukt beitragen, wie z. B. Instandhaltungslöhne, Reinigungslöhne oder Botenlöhne. Sie gelten stets als Gemeinkosten. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 85) Beispiel: Ein Betrieb zahlt dem Betriebselektriker 2.000 € im Monat für die Wartung der Maschinen. Diese Lohnkosten können nicht direkt auf ein einzelnes Produkt zugerechnet werden und gelten daher als Hil

Andreas Armster
vor 6 Tagen1 Min. Lesezeit


Stückzeitakkord
Ein Stückzeitakkord ist eine Form des Akkordlohns, bei der der Stundenverdienst eines Arbeiters anhand der Anzahl der gefertigten Stücke, der Vorgabezeit je Stück und eines Geldfaktors pro Minute berechnet wird. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 83 f.) Beispiel: Ein Arbeiter fertigt in einer Stunde 20 Teile. Die Vorgabezeit pro Teil beträgt 3 Minuten, und der Geldfaktor beträgt 0,50 € je Minute. Der Stundenlohn nach Stückzeitakkord beträgt somit: 20 Teile × 3 Minuten × 0,50 €/Min

Andreas Armster
vor 6 Tagen1 Min. Lesezeit
bottom of page

