Überdeckung
- Andreas Armster

- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Überdeckung bezeichnet in der Kostenrechnung die Situation, in der die geplanten oder Normal-Gemeinkosten höher sind als die tatsächlich angefallenen Ist-Gemeinkosten. Sie wird positiv interpretiert, da die Istkosten unter dem durchschnittlich erwarteten Niveau liegen. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 187 ff.)
Beispiel: Ein Unternehmen plant Materialgemeinkosten von 10.000 € (Normal-Gemeinkosten). Tatsächlich fallen nur 9.000 € an (Ist-Gemeinkosten). Die Differenz von 1.000 € ist eine Überdeckung, da die Ist-Kosten niedriger als die geplanten Kosten waren.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare