Zugangsrechnung
- Andreas Armster

- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Die Zugangsrechnung ist ein einfaches Verbrauchsermittlungsverfahren, bei dem der Materialverbrauch vollständig den Materialzugängen entspricht. Das heißt: Alles, was an Material geliefert wird, gilt als verbraucht. Es werden keine Lagerbestände berücksichtigt, weshalb dieses Verfahren nur bei nicht lagerfähigen oder sehr geringwertigen Materialien sinnvoll ist. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 90 f.)
Beispiel: Ein Cateringbetrieb lässt sich täglich frisches Obst liefern, weil es nicht lagerfähig ist. Im Monat erhält er 200 kg Obst laut Lieferscheinen. Da das Obst sofort verarbeitet oder verbraucht werden muss und keine Lagerung möglich ist, gilt der gesamte Zugang von 200 kg automatisch als Verbrauch.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare