Das World Wide Web (WWW) ist ein 1993 entwickeltes System, das Internetquellen durch Hypertextverknüpfungen (Links) miteinander verbindet. Links können Texte oder Grafiken sein und ermöglichen den einfachen Wechsel zu anderen Seiten oder Inhalten. Zur Anzeige dieser Seiten wird eine Browser-Software wie Internet Explorer oder Opera verwendet. Die Seiten selbst werden in der Beschreibungssprache HTML erstellt, die sowohl den Inhalt als auch dessen Darstellung definiert. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 38 f.)
Beispiel: Zugriff auf eine Webseite wie www.studybreak.de
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments