Workflowmanagementsysteme organisieren und steuern Arbeitsabläufe innerhalb eines Unternehmens, indem sie Aufgaben, Dokumente und Zuständigkeiten digital verwalten. Sie zeigen den beteiligten Personen die notwendigen Schritte und Unterlagen an und unterstützen so eine effiziente Prozessabwicklung. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 137)
Beispiel: Ein Unternehmen nutzt ein Workflowmanagementsystem, um Rechnungen automatisch zur Prüfung an die Buchhaltung weiterzuleiten und nach Genehmigung zur Zahlung freizugeben.
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments