top of page
Affiliate.png

Wirtschaftswachstum

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Wirtschaftswachstum bezieht sich auf zwei miteinander verbundene wirtschaftliche Phänomene. Erstens beschreibt es das Wachstum des Produktionspotenzials, also der Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft. Zweitens steht es für das tatsächliche Wachstum der Produktion, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder einer ähnlichen Größe. (vgl. Kolck/Lehmann/Strohmeier 2001, S. 24 f.)


Beispiele: Nominales Wachstum, Reales Wachstum, Nullwachstum, Negativwachstum


Kolck, G.; Lehmann, K.; Strohmeier, S. (2001): Volkswirtschaftslehre. In: Gartner, W. J. (Hrsg.): Fachbücher für Fachberater und Fachwirte: Der Immobilienfachwirt. Wien: Oldenbourg,

S. 24-25

4 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page