Wirtschaftsnobelpreis
- Andreas Armster
- 22. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Der Wirtschaftsnobelpreis, offiziell Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, wurde 1968 von der Schwedischen Zentralbank gestiftet und wird jährlich an Forscher für bedeutende Beiträge in den Wirtschaftswissenschaften vergeben. Anders als die klassischen Nobelpreise geht er nicht direkt auf Alfred Nobel zurück. Der Preis ist mit mehreren Millionen Schwedischen Kronen dotiert und zeichnet bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten aus. (vgl. Kulessa 2018, S. 296)
Beispiel: Reinhard Selten (1994) – Er erhielt den Preis für seine Beiträge zur Spieltheorie, die das Verständnis von strategischem Verhalten in Wirtschaft und Politik verbessert haben.
Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft
コメント