top of page
Affiliate.png

Werkstoffe

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Werkstoffe sind alle Materialien, die als Ausgangs- oder Grundstoffe für die Herstellung von Produkten verwendet werden. Das bedeutet, dass sie durch Umformung, Veränderung ihrer Substanz oder Einbau in neue Produkte in den Fertigungsprozess einfließen. In den meisten Fällen wurden diese Materialien bereits von anderen Unternehmen gewonnen, produziert oder bearbeitet. Was also für ein Unternehmen ein fertiges Produkt ist, kann für ein anderes Unternehmen als Ausgangsmaterial dienen. Der Produktionsfaktor Werkstoffe ist besonders wichtig für Fertigungsbetriebe, da er die Grundlage für die Produktion von Gütern bildet. (vgl. Kußmaul 2016, S. 75)


Beispiele: Holz, Metall, Kunststoffe, Glas, Beton, Textilien


Kußmaul, H. (2016): Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung für Einsteiger und Existenzgründer. 8. Auflage. In: Corsten, H. (Hrsg.): Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 75

9 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page