Wachstumsrate
- Andreas Armster
- 16. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Die Wachstumsrate beschreibt, wie stark sich eine Größe von einer Zeitperiode zur nächsten verändert. Sie zeigt den prozentualen Zuwachs oder Rückgang und ergibt sich aus dem Vergleich des aktuellen Werts mit dem Wert der vorherigen Periode. (vgl. Lippe 2002, S. 41)
Beispiel: Steigt der Umsatz eines Unternehmens von 100.000 € im Jahr 2023 auf 110.000 € im Jahr 2024, so beträgt die Wachstumsrate 10 %. Der Wachstumsfaktor liegt entsprechend bei 1,10 – das heißt, der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahr um das 1,10-Fache erhöht.
Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments