Vorsichtsmotiv
- Andreas Armster
- 23. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Das Vorsichtsmotiv beschreibt den Grund, warum Wirtschaftssubjekte zusätzliches Geld halten: Sie bewahren eine „Vorsichtskasse“ auf, um unerwartete Ausgaben decken zu können. Diese dient der Absicherung bei Unsicherheiten über zukünftige Zahlungen und nutzt dabei die Funktionen des Geldes als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel. (vgl. Kulessa 2018, S. 308 f.)
Beispiel: Eine Familie hebt zusätzliches Bargeld ab, um für unerwartete Reparaturen oder Arztkosten gerüstet zu sein, obwohl keine festen Ausgaben geplant sind.
Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft
Comments