top of page
Affiliate.png

Viral-Marketing

Viral-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der eine Botschaft, ein Video oder eine Kampagne bewusst so gestaltet wird, dass sie sich von selbst verbreitet und möglichst viele Menschen erreicht – ähnlich wie ein Virus. Der Erfolg von Viral-Marketing hängt davon ab, dass der "Virus" (z.B. ein unterhaltsames Video) die Zielgruppe fesselt und zum Teilen anregt. Wichtig dabei ist, dass der Inhalt für die Konsumenten unterhaltsam, neu oder einzigartig ist und einen hohen Nutzen bietet, um das Teilen und die Verbreitung zu fördern. (vgl. Lammenett 2024, S. 563 ff.)


Beispiel: Die Ice Bucket Challenge, die 2014 viral ging. Menschen wurden aufgefordert, sich mit Eiswasser zu übergießen und das Video zu teilen, um auf die ALS-Krankheit aufmerksam zu machen. Die Challenge verbreitete sich rasant, viele Prominente nahmen teil, was zu Millionen von Aufrufen und einer erheblichen Spende für die ALS-Forschung führte. Das Video selbst war der "Virus", der über soziale Medien verbreitet wurde, und das "Seeding" erfolgte durch Influencer und berühmte Persönlichkeiten, die die Aktion unterstützten.


Lammenett, E. (2024): Praxiswissen Online-Marketing. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page