Video-Marketing
- Andreas Armster
- 9. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Video-Marketing bezeichnet die Nutzung von Bewegtbildinhalten, um Kommunikationsziele und Werbeziele zu erreichen. Dies umfasst verschiedene Formate wie Videowerbung, Imagefilme oder Produktfilme, virale Videos und Video-PR. Der Begriff wird oft auch speziell für Online-Marketing verwendet, wenn das Internet als Distributionskanal für die Videos genutzt wird. Ziel ist es, mit Videos die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, die Markenbekanntheit zu steigern oder Produkte zu bewerben. (vgl. Lammenett 2024, S. 557)
Beispiel: Ein Unternehmen, das ein Produktwerbevideo auf YouTube veröffentlicht. In diesem Video wird das Produkt vorgestellt, seine Vorteile erklärt und gezeigt, wie es im Alltag verwendet werden kann. Das Video enthält einen Call-to-Action (CTA), der die Zuschauer dazu auffordert, das Produkt online zu kaufen oder mehr Informationen auf der Unternehmenswebsite zu erhalten. Dieses Video erreicht eine breite Zielgruppe und kann über soziale Medien geteilt werden, um die Markenbekanntheit zu erhöhen.
Lammenett, E. (2024): Praxiswissen Online-Marketing. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments