top of page
Affiliate.png

Varianz

Die Varianz ist ein Maß für die durchschnittliche quadratische Abweichung der einzelnen Werte vom Mittelwert. Sie zeigt, wie stark die Werte eines Merkmals streuen. Eine hohe Varianz bedeutet, dass die Werte weit vom Mittelwert entfernt liegen. (vgl. Lippe 2002, S. 17)


Beispiel: In einem kleinen Unternehmen wurden die Arbeitsstunden von fünf Mitarbeitenden in einer Woche erfasst: 38, 40, 42, 40 und 40 Stunden. Der Mittelwert liegt bei 40 Stunden. Die Varianz zeigt nun, wie stark die einzelnen Arbeitszeiten von diesem Durchschnitt abweichen. Da die meisten Werte nah am Mittelwert liegen, ist die Varianz gering – die Arbeitszeiten sind also relativ einheitlich.


Lippe, P. v. d. (2002): Deskriptive Statistik. 6. Auflage. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Comments


bottom of page