Unterdeckung
- Andreas Armster

- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Unterdeckung liegt vor, wenn die Ist-Gemeinkosten höher sind als die Normal-Gemeinkosten. Das bedeutet, dass die tatsächlich angefallenen Kosten die geplanten Kosten übersteigen und somit ein negativer Unterschied entsteht. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 187 ff.)
Beispiel: Ein Unternehmen plant für einen Monat Normalkosten von 10.000 € für Materialgemeinkosten. Tatsächlich fallen Istkosten von 12.000 € an. Da Istkosten > Normalkosten, entsteht eine Unterdeckung von 2.000 €.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare