Transportrisiko
- Andreas Armster

- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Das Transportrisiko ist ein betriebliches Einzelrisiko, das die finanziellen Verluste aus Transportschäden an den zu befördernden Gütern umfasst. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 122 f.)
Beispiel: Das Transportrisiko besteht beispielsweise bei einem Unternehmen, das empfindliche Waren unversichert an Kunden verschickt. Da bei jedem zehnten Versand durchschnittlich ein kleiner Transportschaden (z.B. Bruch eines Teils) auftritt, kalkuliert das Unternehmen die geschätzten Kosten für diese unregelmäßigen Verluste als Wagniskosten in die Versandpreise ein, um das Risiko einer Beschädigung selbst abzudecken.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare