Tiefenpsychologie
- Andreas Armster
- 30. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Die Tiefenpsychologie untersucht unbewusste Anteile der Persönlichkeit und beschreibt deren Struktur mit Es (Triebe), Über-Ich (Moral) und Ich (Realitätsbezug). (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 23)
Beispiel: Ein Konsument kauft ein teures Produkt, um unbewusste Wünsche nach Anerkennung zu befriedigen – ein Einfluss des Es, vermittelt über das Ich.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments