top of page
Affiliate.png

Third Party Reporting

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Third Party Reporting bedeutet, dass Informationen über steuerpflichtige Transaktionen oder Einkünfte von einer dritten Partei direkt an die Steuerbehörden übermittelt werden. Dies reduziert die Möglichkeit der Steuerhinterziehung erheblich, da die Steuerpflichtigen weniger Spielraum haben, um ihre Einkünfte zu verbergen. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 253)


Beispiel: Ein typisches Beispiel ist die Lohnsteuer in Deutschland, bei der der Arbeitgeber die Steuer direkt vom Lohn des Arbeitnehmers abzieht und an die Steuerbehörde weiterleitet.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page