Teletutoring
- Andreas Armster
- 14. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Teletutoring ist eine Form des selbstgesteuerten Lernens mit digitalen Materialien, bei der Lernende bei Bedarf Unterstützung durch einen Tutor oder andere Lernende über Telekommunikation erhalten. (vgl. Schelten 2010, S. 253)
Beispiel: Eine Schülerin bearbeitet online ein Lernmodul zur Elektrotechnik und stellt bei Verständnisproblemen eine Frage per E-Mail an ihren Tutor, der ihr am nächsten Tag eine erklärende Antwort sendet.
Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
Comments