top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Teilspiel-Konsistenz

Teilspiel-Konsistenz ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das verlangt, dass das Verhalten von Spielern in verschiedenen Teilspielen, die strukturell identisch sind, auch identisch sein muss. Ein Teilspiel ist ein Abschnitt eines Spiels, der selbst wie ein vollständiges Spiel behandelt werden kann. Teilspiel-Konsistenz bedeutet, dass rationale Spieler unabhängig vom Zeitpunkt oder Kontext identisch handeln, wenn die Spielstruktur gleich bleibt. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 172 f.)


Beispiel: Angenommen, zwei Unternehmen stehen in einem unendlich oft wiederholten Gefangenendilemma. Beide können entweder kooperieren (hohe Preise halten) oder betrügen (Preise senken). Teilspiel-Konsistenz verlangt, dass in jedem Teilspiel, unabhängig von der Vergangenheit, rational identisch gehandelt wird. Daher entscheiden sich beide Unternehmen in jeder Runde für die Strategie, die im Nash-Gleichgewicht des Grundspiels liegt: beide senken die Preise. Selbst wenn sie anfangs kooperiert haben, ist dies für spätere Teilspiele irrelevant, da die Vergangenheit das Verhalten in einem teilspiel-konsistenten Ansatz nicht beeinflussen darf. Vergeltungsstrategien wie Preiskriege nach einem Betrug wären nicht teilspiel-konsistent, da sie von vorherigen Aktionen abhängig sind.


Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler

0 Ansichten0 Kommentare

Comentarios


Banner.png
studytech..png
bottom of page