Ein Teilspiel in einem extensiven Spiel ist ein Abschnitt des Spielbaums, der von einem bestimmten Entscheidungsknoten ausgeht. Dieser Abschnitt kann als eigenständiges Spiel in Extensivform betrachtet werden, da er alle möglichen Züge und Informationen ab diesem Knoten umfasst. Es enthält also alle Entscheidungen und deren Konsequenzen, die von diesem Punkt an getroffen werden. Das gesamte Spiel kann ebenfalls als ein Teilspiel angesehen werden, während kleinere Abschnitte manchmal als "echte" Teilspiele bezeichnet werden, um sie vom vollständigen Spiel zu unterscheiden. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 13 ff.)
Beispiel: Angenommen, es gibt ein Spiel, bei dem Spieler 1 zunächst entscheidet, ob er „links“ oder „rechts“ geht. Wenn er „rechts“ geht, trifft Spieler 2 die nächste Entscheidung, ob er „oben“ oder „unten“ wählt. Der Abschnitt des Spiels, der von der Entscheidung „rechts“ ausgeht und alle weiteren Züge von Spieler 2 enthält, ist ein Teilspiel. Hierbei umfasst das Teilspiel alle möglichen Entscheidungen und Konsequenzen, die ab diesem Punkt entstehen können.
Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Comentários