Technische Systeme
- Andreas Armster
- 7. Juni 2024
- 1 Min. Lesezeit
Technische Systeme sind definiert durch ihre Fähigkeit, Material, Energie oder Information umzuwandeln, zu transportieren oder zu speichern. Diese Systeme können in drei Kategorien unterteilt werden: materialbasierte, energiebasierte und informationsbasierte technische Systeme. In der Wirtschaftsinformatik liegt der Schwerpunkt besonders auf Informationssystemen. (vgl. Czichos 2015, S. 11)
Beispiele: Computernetzwerke, Kraftwerke, Produktionsmaschinen, Datenbanken
Czichos, H (2015): Mechatronik. Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme. Wiesbaden: Springer Vieweg
Comentarios