Technisch bedingte Abschreibung
- Andreas Armster

- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Technisch bedingte Abschreibung beschreibt die Wertminderung eines Anlageguts, die durch physischen Verschleiß entsteht – entweder durch regelmäßigen Gebrauch, durch Alterung auch ohne Nutzung (Ruheverschleiß), durch Substanzverlust wie bei Rohstoffabbau oder durch plötzlich eintretende Schäden, etwa durch Unfälle oder Naturereignisse. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 99 f.)
Beispiel: Eine Maschine in einer Produktionshalle nutzt sich durch den täglichen Einsatz ab. Mit jedem Betriebsjahr verliert sie aufgrund des mechanischen Verschleißes an Wert. Dieser Wertverlust wird als technisch bedingte Abschreibung erfasst.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare