Targeting
- Andreas Armster
- 7. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Targeting bezeichnet die gezielte Ausrichtung von Werbeanzeigen bei Sponsored-Products-Kampagnen, um zu bestimmen, bei welchen Suchanfragen oder Produktseiten eine Anzeige erscheint. Dabei kann das Targeting automatisch oder manuell erfolgen und wird durch verschiedene Optionen wie Match Types, Produkt-Targeting oder Keyword-Targeting sowie negatives Targeting gesteuert, um Relevanz und Werbewirkung zu optimieren. (vgl. Lammenett 2024, S. 336)
Beispiel: Ein Händler verkauft weiße Herrensneaker. In einer Auto-Kampagne erkennt Amazon, dass der Suchbegriff „Sneaker Herren weiß“ gut performt. Dieser Begriff wird daraufhin in eine manuelle Kampagne übernommen und dort gezielt mit dem Match Type „Exact“ beworben. Gleichzeitig wird der Begriff in der Auto-Kampagne negativ gesetzt, um Dopplungen und unnötige Kosten zu vermeiden.
Lammenett, E. (2024): Praxiswissen Online-Marketing. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments