Symbolisierte Führung
- Andreas Armster
- 21. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Symbolisierte Führung bezeichnet die Beeinflussung der Mitarbeitenden durch bereits bestehende Symbole wie Sprachregelungen, Rituale oder Statussymbole. Diese Symbole werden als Steuerungsmittel genutzt, um Werte und Normen zu vermitteln, ohne dass die Führungskraft aktiv eingreift. Dabei müssen die Symbole mit einer gemeinsamen Bedeutung aufgeladen sein, damit sie wirksam und einheitlich verstanden werden. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 357 f.)
Beispiel: Wenn in einem Unternehmen das Tragen einer bestimmten Firmenjacke als Symbol für Teamgeist und Zugehörigkeit gilt, beeinflusst dieses Symbol das Verhalten der Mitarbeitenden, ohne dass die Führungskraft ständig eingreifen muss. Die Jacke wird so zum Ausdruck der Unternehmenskultur und motiviert die Beschäftigten, sich als Teil des Teams zu fühlen.
Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Kommentare