Supply Chain Management (SCM) umfasst die ganzheitliche Planung, Steuerung und Optimierung der gesamten Lieferkette – vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden. Ziel ist die Effizienzsteigerung durch koordinierte Materialflüsse und Informationsflüsse. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 138)
Beispiel: Ein Automobilhersteller nutzt SCM, um die Just-in-Time-Lieferung von Bauteilen sicherzustellen, wodurch Lagerkosten gesenkt und Produktionsprozesse optimiert werden.
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments