Ein Substitutionsalgorithmus ist ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren, bei dem jedes Zeichen des Klartexts durch ein anderes Zeichen ersetzt wird, basierend auf einer festgelegten Regel oder einem Schlüssel. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 44)
Beispiel: Bei der Verschiebechiffre ROT13 wird jeder Buchstabe des Alphabets um 13 Positionen verschoben: Aus „A“ wird „N“, aus „X“ wird „K“, und aus „P“ wird „C“.
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments