Stufenausbildung
- Andreas Armster
- 26. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Die Stufenausbildung ist ein Ausbildungsmodell, bei dem die Ausbildung in mehrere aufeinander aufbauende Stufen gegliedert ist: Zuerst erfolgt eine breite berufliche Grundbildung, dann eine Spezialisierung in einem Fachbereich. Schon nach einer oder zwei Stufen können anerkannte Abschlüsse erworben werden, die später noch erweitert werden können. (vgl. Schelten 2010, S. 93 ff.)
Beispiel: In der Bauwirtschaft lernen Auszubildende im ersten Jahr gemeinsam Grundlagen der Bautechnik. Nach dem zweiten Jahr können sie als Hochbaufacharbeiter abschließen. Im dritten Jahr spezialisieren sie sich z. B. zum Maurer oder Zimmerer.
Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
Комментарии