top of page
Affiliate.png

Strukturlege-Technik

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Die Strukturlege-Technik ist eine Methode, um inhaltliche Zusammenhänge zu erfassen und zu visualisieren. Dabei schreiben die Lernenden zentrale Begriffe eines Themas auf Karten. Anschließend ordnen sie diese Karten in Einzelarbeit oder Kleingruppenarbeit so an, wie sie ihrer Meinung nach zueinander gehören. Diese Anordnung hilft, die eigenen Überlegungen und das Verständnis der Zusammenhänge sichtbar zu machen. (vgl. Lehner 2019, S. 160)


Beispiel: Angenommen, Lernende erhalten Karten mit Begriffen aus dem österreichischen Bildungssystem wie „AHS“, „BHS“ und „Kolleg“. Sie sortieren diese Begriffe auf einer Pinnwand oder dem Boden in eine Struktur, die für sie Sinn macht. Im Anschluss vergleichen die Gruppen ihre Ergebnisse, diskutieren die Unterschiede und klären die zugrunde liegenden Überlegungen.


Lehner, M. (2019): Didaktik. Bern: Haupt Verlag

4 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page