top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Strukturerhaltung

Strukturerhaltung bezieht sich darauf, unerwünschte Nebeneffekte des Strukturwandels zu mildern. Dies kann bedeuten, bestehende Strukturen zu bewahren, was letztlich auf staatliche Interventionen hinauslaufen kann, um den Strukturwandel zu verlangsamen. (vgl. Kolck/Lehmann/Strohmeier 2001, S. 16)


Beispiel: Staatliche Subventionierung traditioneller Industrien kann dazu dienen, Arbeitsplätze zu erhalten, obwohl sich der Markt bereits in Richtung modernerer Technologien bewegt.


Kolck, G.; Lehmann, K.; Strohmeier, S. (2001): Volkswirtschaftslehre. In: Gartner, W. J. (Hrsg.): Fachbücher für Fachberater und Fachwirte: Der Immobilienfachwirt. Wien: Oldenbourg,

S. 16

2 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page