top of page
Affiliate.png

Steuerfreigrenze

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Die Steuerfreigrenze beschreibt die Grenze zwischen besteuertem und nicht besteuertem Einkommen. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 208)


Beispiel: Angenommen, die Steuerfreigrenze liegt bei 9.000 Euro pro Jahr. Wenn Bernd 8.500 Euro im Jahr verdient, muss er keine Steuern zahlen, da sein Einkommen unter der Freigrenze liegt. Verdient er jedoch 10.000 Euro im Jahr, wird sein gesamtes Einkommen besteuert, da er die Freigrenze überschreitet.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg 

1 Ansicht0 Kommentare

Commenti


Banner.png
studytech..png
bottom of page