top of page
Affiliate.png

Soziale Sicherung

Die soziale Sicherung schützt Menschen in Lebenslagen, die sie nicht allein bewältigen können – etwa bei Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit oder Unfällen – durch gesetzlich geregelte Sozialversicherungen. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 116)


Beispiel: Ein Arbeitnehmer wird krank und kann mehrere Wochen nicht arbeiten. Dank der gesetzlichen Krankenversicherung erhält er weiterhin Lohnfortzahlung und wird medizinisch versorgt.


Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg

Commentaires


bottom of page