Soziale Marktwirtschaft
- Andreas Armster
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Die soziale Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung, die die Prinzipien der freien Marktwirtschaft mit staatlichen Eingriffen verbindet. Ziel ist es, wirtschaftliche Freiheit und Wettbewerb zu sichern, gleichzeitig aber durch Sozialpolitik (z. B. soziale Sicherung, faire Besteuerung, Mindestlöhne) für soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und Sicherheit zu sorgen. (vgl. Weitz/Eckstein 2015, S. 90 ff.)
Beispiele: Deutschland, Frankreich
Weitz, B. O.; Eckstein, A. (2015): VWL Grundwissen. 3. Auflage. Freiburg: Haufe
Kommentare