Sicherheit ist eine Eigenschaft eines Systems, die dafür sorgt, dass es gegen mögliche Bedrohungen, wie kriminelle Aktivitäten, geschützt ist und so Schäden verhindert werden. Wichtige Faktoren, die die Sicherheit beeinflussen, sind die ständige Verfügbarkeit, der Schutz von vertraulichen Informationen, die Nachvollziehbarkeit von Aktionen, die Anonymität der Nutzer, die Echtheit der Daten sowie deren Unversehrtheit. (vgl. Heinzl/Mädche/Riedl 2024, S. 113)
Beispiel: Angenommen, eine Online-Banking-Anwendung wird entwickelt: Um die Sicherheit zu gewährleisten, implementiert das System verschiedene Maßnahmen, wie die Verschlüsselung der Daten (Vertraulichkeit), die Überprüfung der Nutzeridentität durch Passwörter und biometrische Daten (Authentizität) und die Sicherstellung, dass Transaktionen nicht unbemerkt manipuliert werden können (Integrität). Diese Maßnahmen verhindern unbefugte Zugriffe und schützen vor möglichen Schäden.
Heinzl, A.; Mädche, A.; Riedl, R. (2024): Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. 5. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Комментарии