Der Shapley-Wert ist ein Konzept aus der kooperativen Spieltheorie, das eine gerechte Verteilung des Gesamtnutzens (z. B. Gewinne) auf die Spieler eines Koalitionsspiels beschreibt. Er wurde von Lloyd Shapley entwickelt und berücksichtigt den Beitrag jedes Spielers zur Gesamtsituation. Die Berechnung des Shapley-Werts basiert darauf, wie viel ein Spieler zu allen möglichen Koalitionen beiträgt, gemessen daran, wie sich der Nutzen ändert, wenn der Spieler zur Koalition hinzukommt. Dabei wird die Reihenfolge, in der Spieler den Koalitionen beitreten, gleich wahrscheinlich gewichtet. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 270 ff.)
Beispiel: In einem Spiel mit drei Spielern AAA, BBB, und CCC, die zusammen 100 Einheiten Nutzen generieren können, wird der Shapley-Wert so berechnet, dass jeder Spieler seinen fairen Anteil entsprechend seines Beitrags zu allen möglichen Koalitionen erhält.
Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Comments