top of page
Affiliate.png

Servitization

Servitization bezeichnet die Erweiterung des klassischen Produktgeschäfts um begleitende Dienstleistungen. Unternehmen bieten nicht nur Produkte, sondern umfassende Nutzungslösungen an, z. B. Wartung, Überwachung oder Serviceverträge. Dadurch verändert sich der Beschaffungsprozess hin zu einer langfristig orientierten, nutzenbasierten Zusammenarbeit. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 292 f.)


Beispiel: Rolls-Royce verkauft seine Flugzeugtriebwerke nicht direkt, sondern bietet sie im Rahmen des „Power-by-the-Hour“-Modells zur Nutzung an. Die Fluggesellschaft zahlt pro Flugstunde, während Rolls-Royce Wartung, Instandhaltung und Überwachung übernimmt.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page