top of page
Affiliate.png

Sekundäre Kosten

Sekundäre Kosten sind Kosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen Güter oder Dienstleistungen verbraucht, die es intern selbst erstellt hat, anstatt sie von externen Quellen zu erwerben. Diese Kosten entstehen durch den Verbrauch von innerbetrieblichen Leistungen, die innerhalb des Unternehmens erbracht werden. Sie werden abrechnungstechnisch erst innerhalb der Kostenstellenrechnung bei der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung erfasst und sind daher nicht Teil der Kostenartenrechnung. (vgl. Kußmaul 2016, S. 191)


Beispiele: Interner Transport, Intern hergestellte Bauteile, Selbst hergestellte Software


Kußmaul, H. (2016): Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung für Einsteiger und Existenzgründer. 8. Auflage. In: Corsten, H. (Hrsg.): Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 191

Comentários


Banner.png
studytech..png
bottom of page