Seeding
- Andreas Armster
- 9. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Seeding bezeichnet den Prozess, bei dem eine Kampagne oder ein Kommunikationsmittel gezielt über bestimmte Kanäle und Medien veröffentlicht wird, um die erste Verbreitung zu starten. Dabei wird häufig auf Meinungsführer oder Influencer zurückgegriffen, deren große Reichweite und soziale Netzwerke helfen, die Botschaft an eine breite Zielgruppe zu verbreiten. Ziel ist es, die Kampagne so ins Rollen zu bringen, dass sie viral geht. (vgl. Lammenett 2024, S. 564)
Beispiel: Wenn ein Unternehmen ein neues Produktvideo erstellt und es zunächst an Influencer in sozialen Netzwerken schickt. Diese Influencer teilen das Video mit ihren Followern, was zu einer breiten Verbreitung führt. Durch ihre Reichweite und Einflussnahme wird das Video von vielen Menschen gesehen, was die Chance erhöht, dass es viral geht und noch mehr Menschen erreicht.
Lammenett, E. (2024): Praxiswissen Online-Marketing. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Commenti