top of page
Affiliate.png

Schutz

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Schutz bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Infrastruktur vor Risiken oder Gefahren zu bewahren oder diese zumindest zu verringern. Diese Gefahren können durch menschliche Fehler, organisatorische Mängel, technische Probleme, kriminelle Handlungen oder Umwelteinflüsse entstehen. (vgl. Heinzl/Mädche/Riedl 2024, S. 187)


Beispiel: Angenommen, ein Unternehmen schützt seine IT-Infrastruktur durch regelmäßige Software-Updates, Firewalls und Backups. Diese Maßnahmen reduzieren das Risiko von Cyberangriffen oder Datenverlusten und sorgen dafür, dass die Infrastruktur sicher und funktionsfähig bleibt.


Heinzl, A.; Mädche, A.; Riedl, R. (2024): Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. 5. Auflage. Berlin: Springer Gabler

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page