Schlüsselung
- Andreas Armster

- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Schlüsselung bezeichnet die Verteilung von Gemeinkosten auf Kostenstellen oder Kostenträger mithilfe von geeigneten Verteilungsschlüsseln. Dabei kommen Mengenschlüssel (z. B. Stunden, Kilogramm, Quadratmeter) oder Wertschlüssel (z. B. Lohnkosten, Materialkosten, Umsatz) zum Einsatz, um die Kosten verursachungsgerecht aufzuteilen. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 150 f.)
Beispiele: Mengenschlüssel, Wertschlüssel
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare