Saisonale Arbeitslosigkeit
- Andreas Armster
- 16. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Saisonale Arbeitslosigkeit entsteht regelmäßig durch jahreszeitlich bedingte Schwankungen in bestimmten Branchen wie Bau, Landwirtschaft oder Tourismus. In der Nebensaison sinkt dort der Arbeitskräftebedarf, was zu vorübergehender Arbeitslosigkeit führt. (vgl. Kulessa 2018, S. 69)
Beispiel: Im Winter verlieren viele Bauarbeiter vorübergehend ihre Jobs, da wetterbedingt kaum gebaut wird.
Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft
Comments