top of page
Affiliate.png

Reversibles Verhalten

Reversibles Verhalten bedeutet, dass die Lehrkraft sich sprachlich und nonverbal so ausdrückt, wie es auch für die Schüler angemessen und verständlich wäre – also auf Augenhöhe kommuniziert. (vgl. Schelten 2010, S. 268 f.)


Beispiel: Eine Lehrkraft erklärt einem Schüler geduldig einen Rechenweg und spricht dabei in einfacher Sprache, so wie sie es auch vom Schüler erwarten würde – klar, respektvoll und ohne Fachjargon.


Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

Comments


bottom of page