Retouren
- Andreas Armster
- 10. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Retouren bezeichnen die Anzahl der zurückgesendeten Bestellungen. Sie dienen zur Analyse, ob Online-Marketing-Kunden häufiger Produkte retournieren als andere Käufer. (vgl. Lammenett 2024, S. 611)
Beispiel: Ein Online-Modehändler stellt fest, dass 30 % der Bestellungen, die über eine bestimmte Instagram-Kampagne generiert wurden, retourniert werden – deutlich mehr als der Durchschnitt von 15 %. Das deutet auf möglichen Optimierungsbedarf bei Zielgruppenauswahl oder Produktpräsentation hin.
Lammenett, E. (2024): Praxiswissen Online-Marketing. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments