top of page
Affiliate.png

Rekonstruktion

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Rekonstruktion bezeichnet im didaktischen Kontext die aktive Erkundung von Wirklichkeiten durch verschiedene Methoden wie Besuche in einer Fernseheredaktion, Interviews, Dokumentationen, Ausstellungen, Diskussionen und Übungen. Ziel ist es, das vorhandene Wissen der Lernenden zu erschließen und ein tieferes Verständnis für die jeweilige Thematik zu entwickeln. (vgl. Lehner 2019, S. 62 f.)


Beispiel: Angenommen, die Schüler besuchen eine Fernseheredaktion. Dort führen sie Interviews mit Redakteuren, erstellen eine Dokumentation über den Entstehungsprozess einer Nachrichtensendung und diskutieren ihre Erfahrungen in der Klasse. Durch diese Rekonstruktion erkunden sie aktiv die Wirklichkeit hinter dem Medienproduktionsprozess und vertiefen ihr Verständnis für journalistische Arbeitsweisen.


Lehner, M. (2019): Didaktik. Bern: Haupt Verlag

0 Ansichten0 Kommentare

Comentários


Banner.png
studytech..png
bottom of page