Raumzuteilung
- Andreas Armster
- 13. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Raumzuteilung beschreibt die gezielte Verteilung und Platzierung von Warengruppen im Verkaufsraum, wobei entschieden wird, welche Produkte wie viel Regalfläche oder Ausstellungsfläche erhalten – abhängig von Faktoren wie Verkaufsstärke oder strategischer Bedeutung. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 226)
Beispiel: In einem Supermarkt erhält die Warengruppe „Snacks“ mehr Regalfläche als „Backzutaten“, da Snacks häufiger gekauft werden und höhere Umsätze erzielen.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comentários