top of page
Affiliate.png

Range Warrants

Range Warrants sind Optionsscheine und bieten eine Auszahlung, wenn die Kurse bestimmter Basiswerte (z. B. Aktien) am Stichtag innerhalb zuvor festgelegter Bandbreiten liegen. Befinden sich die Kurse außerhalb dieser Ranges, bekommen die Anleger lediglich ihr eingesetztes Kapital zurück. Liegen die Kurse innerhalb der Bandbreiten, erhalten sie zusätzlich vorher vereinbarte Aufschläge – deren Höhe hängt vom eingegangenen Risiko ab. (vgl. Lindmayer/Dietz 2020, S. 189 f.)


Beispiel: Ein Anleger erwirbt einen Range Warrant auf die Aktie von Unternehmen X mit einer festgelegten Bandbreite von 90 € bis 110 €. Liegt der Aktienkurs am Bewertungstag beispielsweise bei 100 €, also innerhalb dieser Spanne, erhält der Anleger sein eingesetztes Kapital zuzüglich eines zuvor vereinbarten Aufschlags, etwa zehn Prozent Gewinn. Notiert die Aktie am Stichtag hingegen bei 120 € und damit außerhalb der Bandbreite, bekommt der Anleger lediglich seinen ursprünglichen Einsatz zurück, ohne zusätzlichen Ertrag.


Lindmayer, P. K. M.; Dietz, H.-U. (2020): Geldanlage und Steuer 2020. Bewährte und innovative Konzepte für Anleger und Berater. Wiesbaden: Springer Gabler

Kommentare


bottom of page