Quasi-Renten
- Andreas Armster
- 3. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Quasi-Renten entstehen, wenn spezifische Ressourcen – insbesondere Humanressourcen – besonders gut zu einer bestimmten Aufgabe oder Situation passen und dadurch einen höheren Nutzen stiften, als sie es in einem anderen Kontext könnten. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 73 f.)
Beispiel: Ein erfahrener Projektmanager erzielt in einem eingespielten Team hohe Leistungen – würde er in einem anderen, nicht passenden Team arbeiten, wäre sein Beitrag deutlich geringer. Die Differenz ist die Quasi-Rente.
Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Comments