Quantitatives Wachstum
- Andreas Armster
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Quantitatives Wachstum beschreibt die messbare Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts einer Volkswirtschaft im Vergleich zum Vorjahr. Die reale Wachstumsrate zeigt, um wie viel Prozent das BIP gewachsen ist. (vgl. Weitz/Eckstein 2015, S. 96 f.)
Beispiel: Steigt das reale BIP von 2.000 Mrd. € auf 2.060 Mrd. €, beträgt das quantitative Wachstum 3 %.
Weitz, B. O.; Eckstein, A. (2015): VWL Grundwissen. 3. Auflage. Freiburg: Haufe
Kommentare