top of page
Affiliate.png

Qualitatives Wachstum

Qualitatives Wachstum beschreibt den Zuwachs an Lebensqualität in einer Volkswirtschaft. Es berücksichtigt nicht nur die Menge des produzierten Wohlstands, sondern auch Faktoren wie Gesundheit, Bildung, Arbeitsqualität, Freizeit, Kaufkraft, Umwelt, persönliche Sicherheit und soziale Teilhabe. (vgl. Weitz/Eckstein 2015, S. 96 f.)


Beispiel: Steigt das BIP zwar nur leicht, verbessert sich aber gleichzeitig die Schulbildung, die Gesundheitsversorgung und die Umweltbedingungen, spricht man von qualitativem Wachstum.


Weitz, B. O.; Eckstein, A. (2015): VWL Grundwissen. 3. Auflage. Freiburg: Haufe

Kommentare


bottom of page